ÖffnungszeitenRezeptfotovorbestellenteilen
Rathausstr. 3, 53343 Wachtberg 0228-346688

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Öffnungszeiten

Mo - Di: 08.00 - 13.00 | 14.30 - 18.00 Uhr
Mi:08.00 - 13.00 Uhr
Do - Fr: 08.00 - 13.00 | 14.30 - 18.00 Uhr
Sa:Geschlossen

News

Heftige Zahnschmerzen – welche Tabletten helfen am besten?

Zahnschmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch äußerst schmerzhaft sein. Es gibt Situationen, in denen der Schmerz plötzlich und unerwartet auftritt, und der Besuch beim Zahnarzt ist nicht sofort möglich, sei es nachts oder im Urlaub. In solchen Momenten bieten Schmerztabletten eine vorübergehende Linderung, um die unerträglichen Schmerzen zu minimieren, bis Sie die notwendige ...weiterlesen

Naturkosmetik – Alles Bio oder was?

Sanft zur Haut, schonend für Umwelt und ­Klima – so wünschen wir uns unsere Pflegeprodukte. Kein Wunder, dass Naturkosmetik boomt. Doch was drin sein darf und was draufstehen ­sollte, ist oft unklar. Bereits jede*r dritte Verbraucher*in entscheidet sich für Pflegeprodukte mit natürlichen Wirkstoffen. Zweifelsohne eine kluge Wahl, denn sie belasten Haut und Umwelt weniger mit ...weiterlesen

Kreuzweh, ade!

Unser moderner Alltag ist alles andere als rückenfreundlich – leider wird das den meisten Menschen irgendwann schmerzlich bewusst. Halten Sie dagegen: mit mehr Bewegung und den richtigen Notfall-Strategien. Auf dem Stuhl, im Sessel, im Autositz, auf der Couch … Der alltägliche Sitzmarathon beginnt morgens auf dem Weg zum Job, geht bei der Arbeit weiter und ...weiterlesen

Fütterung der Wildtiere

Mit Eiseskälte und Dauerfrost haben nicht nur wir Menschen zu kämpfen. Auch unsere Wildtiere freuen sich dann über eine Extraportion Essen. Allerdings sollten wir längst nicht alles – und an alle – verfüttern. Der Winter ist eine Herausforderung für Vierbeiner und unsere gefiederten Freunde. Doch beim Waldspaziergang Rehe und Hirsche füttern? Keine gute Idee: Ob ...weiterlesen

Die richtige Ernährung für gesunde Zähne

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für unsere allgemeine Gesundheit ist weithin bekannt, aber wussten Sie, dass die Ernährung auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Zähne hat? Die Art und Weise, wie Sie essen und die Nahrungsmittel, die Sie konsumieren, können einen großen Unterschied für Ihre Zahnpflege machen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre ...weiterlesen

Das Ende der Trockenzeit

Minusgrade und eisiger Wind draußen, ­Heizungsluft drinnen: Der Winter kann ­trockener Haut ganz schön zusetzen. So pflegen Sie Ihre sensible Körperhülle streichelzart. Sie ist rau, schuppig und rissig, macht sich mit Rötungen, einem unangenehmen Spannungsgefühl und Juckreiz bemerkbar: Trockene Haut ist mehr als ein Schönheitsproblem! Dass unser größtes Organ mit zu­nehmendem Alter trockener wird, ist ...weiterlesen

Immun-Booster für die ganze Familie

Die Lütten bringen jeden Keim mit aus der Kita? Dann können diese Tipps dabei helfen, dass der nächste Infekt nicht gleich alle erwischt … »Ihr Kind hat Fieber, können Sie es bitte abholen?« Ein Anruf aus dem Kindergarten, der Eltern nur zu bekannt vorkommt. Schließlich kränkeln die Kleinen rund zwölfmal pro Jahr an einem grippalen ...weiterlesen

Kälteschutz für zarte Babyhaut

Hurra, Ihr Kleines erlebt seinen ersten Winter, bestaunt tanzende Schneeflocken und alles, was sich in der Natur so tut. Allerdings braucht seine zarte Haut jetzt besonderen Schutz, unterwegs und auch zu Hause. Draußen eisiger Wind und Minusgrade, drinnen trockene Heizungsluft – ständige Kalt-Warm-Wechsel, die Erwachsenenhaut schon spürbar zusetzen, stressen zarte Babyhaut erst recht. Sie ist ...weiterlesen

Mädesüß

Diese Heilpflanze gibt reichlich: Blätter, Blüten und nussartige Früchte können für die Herstellung von Tinkturen, Badezusatz, Cremes und vor allem für Tee verwendet werden. Wo kein Wissen ist, blüht die Fantasie. So auch beim Namen Mädesüß. Das Heilkraut soll seinen Namen vom Blütenduft beim Mähen haben, von der Mahd, die ein stark süßliches Aroma ausströmt. Oder, ...weiterlesen

Warzen wegzaubern – so geht’s

Fast jeder Mensch hat irgendwann mit den gutartigen Hautwucherungen zu kämpfen, vor allem Kinder sind betroffen. Doch Warze ist nicht gleich Warze: Erfahren Sie, welche es gibt und was dagegen hilft.  Rund oder spitz, einzeln oder in Gruppen, im Gesicht oder am Fuß: Warzen treten in verschiedensten Formen und an allen Stellen des Körpers auf. ...weiterlesen

Schnarcherschienen für ruhige Nächte und besseren Schlaf

Schnarchen kann nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner eine Belastung sein. Es kann nicht nur zu Schlafstörungen, sondern auch zu Konflikten und Beziehungsproblemen führen. Wenn Sie oder Ihr Partner unter Schnarchen leiden, sollten Sie wissen, dass es effektive Möglichkeiten gibt, um dieses lästige Problem zu bewältigen. Eine nicht-invasive Lösung ist die ...weiterlesen

Finger weg!

Das Auge juckt, brennt und ist gerötet. Eine Bindehautentzündung ist quälend. Gute Hygiene ist das A und O, damit andere sich nicht anstecken. Oberstes Gebot: Kontakt zwischen Händen und Augen vermeiden. Eine Bindehautentzündung, Mediziner sprechen von Konjunktivitis, gehört zu den häufigsten Infektionen des Auges. Typisch dafür sind Juckreiz, Rötung und ein scheußliches Fremdkörpergefühl. Das Auge ...weiterlesen

Erektionsstörungen sind (auch) Kopfsache

Schwächelt die Potenz, sorgt das schnell für Verunsicherung – bei ihm wie bei ihr. Umso wichtiger ist, darüber zu sprechen: Offenheit stärkt die Partnerschaft und bildet die Basis für eine optimale Behandlung. Oft verschwiegen, aber sehr verbreitet: In Deutschland leidet jeder Dritte über 60-Jährige unter Potenzproblemen. Zwischen 40 und 50 sind es schon zehn Prozent. ...weiterlesen

ABC für starke Abwehrkräfte

Usseliges Winterwetter? Da haben Erkältungsviren leichtes Spiel. Lassen Sie sich nicht anstecken. Unser ABC verrät, was Ihr Immunsystem jetzt auf Zack bringt. Ausgewogene Kost ist das A und O, damit sich der Körper gut gegen angriffslustige Krankheitserreger wehren kann. Ein Hauptdarsteller auf dem Anti-Erkältungs-Speiseplan ist frisches Gemüse – Kohl, Kürbis, Rote Bete und Möhren bringen ...weiterlesen

Ja zur J1

Die Vorsorgeuntersuchung steht in einer entscheidenden Phase an: zwischen 12 und 14 Jahren, wenn die eben noch Kleinen zu Teenagern werden. Die J1 bietet einen Rundum-Check für Körper und Seele. U1 bis U9, die Früherkennungsuntersuchungen für Babys und Kinder, werden von den Eltern fast immer wahrgenommen, um Informationen zur Entwicklung ihrer Lütten zu erhalten. Anders ...weiterlesen

Oh, mein Kopf

Kopfschmerz ist gleich Kopfschmerz? Von wegen! Bei älteren Menschen hat er häufig andere Ursachen als bei jüngeren. Und das wirkt sich auch auf die Behandlung aus. Es ist ein Vorurteil, dass ältere Menschen nur selten Kopfweh haben. Wahr ist hingegen, dass sie häufig anders leiden als jüngere. Dazu sollte man wissen: Fachleute unterscheiden zwischen primären ...weiterlesen

Warum Fluorid in Zahnpasta gut für Ihre Zahngesundheit ist

Strahlend weiße und gesunde Zähne sind ein Ziel, das die meisten Menschen anstreben. Neben einer guten Mundhygiene spielt Fluorid in Zahnpasta eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Verbesserung Ihrer Zahngesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass fluoridhaltige Zahnpasta in den empfohlenen Mengen für die Zahngesundheit äußerst vorteilhaft ist.  Fluorid: Ein natürlicher Schutzschild für Ihre Zähne Fluorid ...weiterlesen

Mein Tag im HomeSpa

Schnöde Nasszelle ohne Charme? Mit ein paar Tricks verwandeln Sie Ihr Bad ruck, zuck in eine exklusive Wellness-Oase. Bitte Platz nehmen und ­genießen … Meist nutzen wir unser Badezimmer lediglich für die gehetzte morgendliche Dusche. Dabei steckt in dem kleinen Raum eine wahre Erholungszone. Willkommen in Ihrem persönlichen Beauty-Retreat! Die richtige Atmosphäre ist ein Muss: ...weiterlesen

Hört, hört!

Unsere Ohren – Wunderwerke der Natur. Hören prägt unser Leben und bedeutet viel mehr, als nur Schallwellen aufzunehmen. Haben Sie von diesen 5 faszinierenden Fakten schon gehört? 1) Das Ohr schläft nie Im Gegensatz zum Auge kann sich das Ohr nicht schließen. Es ist durchgehend sperrangelweit offen – 24 Stunden am Tag. Selbst wenn wir ...weiterlesen

Wenn die Tränen fehlen

Mangelt es den Augen an Feuchtigkeit, brennen und ermüden sie schnell. Dahinter steckt oft das Sicca-Syndrom. »Sicca« bedeutet »trocken«. Der Begriff, der dem verbreiteten Syndrom seinen Namen gibt, verdeutlicht, wie sich das Auge anfühlt. Gründe gibt es viele: verschiedene Erkrankungen, Medikamente – oder einfach das Alter. Wie äußert es sich?  Das Sicca-Syndrom geht mit Juckreiz, ...weiterlesen